Montag, 11. Mai 2009

Sturm über Bodensee

11.05.09 - Der Hinweis des Deutschen Wetterdienstes, in welchem dieser am Samstag um 18.27 Uhr auf einen Sturm auf dem Bodensee hinwies, bei welchem Sturmböen bis zur Windstärke 8 zu erwarten wären, blieb für eine Segelbootsbesatzung nicht ohne Folgen.

In der Zeit zwischen 19.22 und 19.45 Uhr gingen bei den Polizeidirektionen Konstanz und Friedrichshafen, sowie der Rettungsleitstelle Bodenseekreis gleich mehrere Notrufe ein. Zahlreiche Anrufer teilten mit, dass vor der Bodenseetherme in Überlingen eine Jolle gekentert wäre und sich mehrere Besatzungsmitglieder im Wasser befinden würden. Da auch in weiteren Anrufen von einem Segelboot die Rede war, welches zwischen Überlingen und Wallhausen gekentert wäre und auch dort mehrere Personen im Wasser schwimmen würden und dann auch noch ein gekentertes Paddelboot ohne Besatzung vor dem Landungsplatz mitgeteilt wurde, setzten die Beamten der Wasserschutzpolizei Überlingen alles daran, die erforderlichen Maflnahmen zur Rettung von Menschenleben einzuleiten.

Mit zwei Polizeibooten, welche nach der Sturmwarnung sofort auf den See ausgelaufen waren, wurden die genannten örtlichkeiten schnellstmöglich angefahren. Gegen 20.00 Uhr kam die Entwarnung. Die drei Besatzungsmitglieder des Segelbootes, konnten durch die Besatzung des Fahrgastschiffs Bodensee festgestellt, aus dem ca. 12 Grad kalten Wasser an Bord genommen und einem Fahrzeug des Deutschen Roten Kreuzes an Land übergeben werden. Von dort kamen diese mit leichten Unterkühlungen in ein Krankenhaus. Bei der ursprünglich mitgeteilten Jolle, handelte es sich demnach um das havarierte Segelboot, welches durch ein Polizeiboot und in Zusammenarbeit mit einem Boot des DLRG Meersburg in den Mantelhafen geschleppt werden konnte.

Das gemeldete Paddelboot konnte unterdessen unbeschadet an Land lokalisiert werden. Deren Besatzung blieb glücklicherweise unversehrt. Weitere Personen kamen durch den aufgetretenen Sturm nicht zu Schaden.