Montag, 11. Mai 2009

Optiweltmeisterin Lutz holt am Gardasee Silber

11.05.09 - DSV (Hamburg, 10. Mai 2009). Optimweltmeisterin Tina Lutz und ihre Vorschoterin Susann Beucke haben bei der internationalen Gardasee-Regatta Expert Olympic Garda Silber ersegelt. Das Duo vom Chiemsee Yacht Club und dem Hannoverschen Yacht Club musste mit insgesamt 34 Punkten nur den erfahrenen Olympiaseglerinnen Giulia Conti und Givanna Micol den Vortritt lassen. Die 19-jährige Steuerfrau aus Holzhausen und ihre Kieler Vorschoterin haben die Teilnahme an den Olympischen Spielen 2012 im Visier.

Für eine erfolgreiche Bilanz der Flotte des Deutschen Segler-Verbandes (DSV) sorgten auf dem italienischen Gardasee auch die Starboot-Crew Alexander Schlonski/Frithjof Kleen (Rostock/Berlin) und der Berliner 470er-Olympiateilnehmer Lucas Zellmer mit seinem Vorschoter Heiko Seeling mit jeweils dritten Plätzen. Die 49er-Segler Tobias Schadewaldt und Hannes Baumann aus Kiel belegten Platz neun.

„Das sind sehr schöne Ergebnisse, über die wir uns freuen können“, sagte die designierte DSV-Sportdirektorin Nadine Stegenwalner, „die Felder waren vielleicht nicht so stark besetzt wie bei einem ISAF World Cup, doch solche Ergebnisse muss man trotzdem erst einmal einfahren.“ Auch Starboot-Vorschoter Frithjof Kleen zog positiv=2 0Bilanz: „Wir sind sehr zufrieden, sehen, wo wir nach dem intensiven Wintertraining stehen: Wir arbeiten mit dem gesamten Team in die richtige Richtung.“

Während ein Teil der deutschen Kadersegler in Italien aktiv war, nahmen zeitgleich Nadine Stegenwalner und DSV-Präsident Rolf Bähr am Halbjahrestreffen des Weltverbandes ISAF in Warschau teil. Dort beschlossen die Deligierten unter anderem, ihr Votum zum Thema „Elfte olympische Segelmedaille“ bis zur endgültigen Entscheidung des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) zurückzustellen.

Ob der Segelsport seine elfte olympische Disziplin, die nach den Olympischen Spielen in China vorerst nicht mehr vorgesehen war, zurückbekommt, wird das IOC im August entscheiden. „Die ISAF wollte zu diesem Zeitpunkt weder eigenmächtig noch vorschnell agieren und keinerlei Druck auf das IOC ausüben, wird aber blitzschnell reagieren, wenn das IOC entschieden hat“, sagte Stegenwalner.

ERGEBNISSE

470er Männer
1. Gabrio Zandona/Francesco Della Torre (ITA), 46 Punkte
2. Fabio Zeni/Nicola Pitanti (ITA), 50 Punkte
3. Lucas Zellmer/Heiko Seelig (Berlin), 52 Punkte

470er Frauen
1. Giulia Conti/Giovanna Micol (ITA), 16 Punkte
2. Tina Lutz/Susann Beucke (Holzhausen/Kiel), 34 Punkte
3. Tina Mrak/Veronika Macarol (SLO), 37 Punkte

Starboot
1. Robert Scheidt/Bruno Prada (BRA), 37 Punkte
2. Diego Negri/Ferdinando Colaninno (ITA), 41 Punkte
3. Alexander schlonski/Frithjof Kleen (Rostock/Berlin), 48 Punkte
5. Johannes Babendererde/Timo Jacobs (Lübeck), 61 Punkte

49er
1. Pietro Sibello/Gianfranco Sibello (ITA), 20 Punkte
2. Stevie Morrison/Ben Rhodes (GBR), 58 Punkte
3. Peter Hansen/Sören Hansen (DEN), 60 Punkte
7. Tobias Schadewaldt/Hannes Baumann (Kiel), 78 Punkte

Finn Dinghi
1. Scott Giles (GBR), 42 Punkte
2. Rafael Trujillo (ESP), 47 Punkte
3. Florian Raudaschl (AUT), 60 Punkte
20. Anian Schreiber (Ravensburg), 172 Punkte

Laser Radial Frauen
1. Sophie de Turckheim (FRA), 18 Punkte
2. Francesca Klapcich (ITA), 23 Punkte
3. Susana Romero (ESP), 27 Punkte
12. Mona Merz (Altmühlsee), 102 Punkte

Laser
1. Tom Slingsby (AUS), 23 Punkte
2. Andreas Geritzer (AUT), 41 Punkte
3. Baptiste Bernaz (FRA), 52 Punkte
22. Michael Zittlau (Owingen), 191 Punkte