Sieben Wettfahrten waren ausgeschrieben, drei konnten gewertet werden. Drei fielen der Flaute zum Opfer. Die siebte musste abgeschossen werden, weil ein Segler bei viel Wind sein Schiff in der Luv-Tonne verhakt hatte, mitsamt der Tonne nach Lee abrauschte und dann mit dem losgerissenen Ankergeschirr noch die Zieltonne abräumte. Ganz ohne Tonnen kann kein Mensch eine Wettfahrt fahren.
Gewertet wurde nach Yardstick. Das bedeutet: jedes Schiff bekommt einen Ausgleichsfaktor. Die großen Schiffe müssen schneller als ein Durchschnittsboot segeln, die Langsamen dürfen sich ein bisschen mehr Zeit lassen. Die berechnete Zeit ergibt die Rangliste.
Gewonnen über alles hat Christoph Gautschi vom Yachtclub Bregenz mit seinem Starboot, zweiter wurde trotz Tonnenmalheur Stefan Rausch mit seiner Mumm-35 vom Lindauer Segler-Club. Dritter ist Felix Backmeister mit einer 6-Meter-R-Yacht, ebenfalls vom Yachtclub Bregenz.
"Die Mittwochsregatten haben jetzt im dritten Jahr toll eingeschlagen", erklärt Max Renner, Präsident des BSC, "deshalb wollen wir sie noch ausweiten. Wir planen, im nächsten Jahr vom Frühjahr bis September alle 14 Tage eine Mittwochsregatta gemeinsam in der Bregenzer Bucht auszurichten".
Für das große Interesse spricht auch die Teilnehmerzahl: "insgesamt sind 45 Schiffe gestartet", ergänzt Christine Holz.
Die Mittwochsregatten wurden ausgerichtet vom Lindauer Segler-Club (LSC), dem Lochauer Yachtclub (LYC), dem Bregenzer Segelclub (BSC), Yachtclub Bregenz (YCB), Yachtclub Hard (YCH) und Yachtclub Rheindelta (YCRhd).
Ergebnis >

Mittwochsregatta es wird eng an der Wendemarke, Foto Diederich

Mittwochsregatta Hektik vor der Tonne, Foto Diederich

Mittwochsregatta Heimfahrt in Abendstimmung, Foto Diederich

Mittwochsregatta Start in Gewitterstimmung, Foto Diederich