
Manfred Büsing vom Eisenbahnersportverein gratuliert DSMC-Präsident Fred Schmid zum neuen Clubhaus an der Konstanzer Hafenmeile
Regelmäßig nehme der Konstanzer Hafen mehr als 100 Gastschiffe mit einer Vielzahl von Wassersportlern aus dem ganzen Bodenseeraum auf. Diese seien nun durch die großzügigen Sanitäranlagen würdig versorgt und würden in einem schönen Haus in bevorzugter Lage willkommen geheißen. Damit habe der DSMC aus eigener Kraft eine Visitenkarte für den Club und für die Stadt Konstanz geschaffen.
Das Gebäude an einer Nahtstelle zwischen Stadt und See sah Raimund Blödt vom Architekturbüro BMT als eine besondere Herausforderung an. Sein Gastgeschenk sei keinesfalls als Sinnbild für die konstruktive Zusammenarbeit zwischen Architekten und Bauausschuss des DSMC zu deuten. Der überreichte Kaktus stehe vielmehr für die Anpflanzungen im Außenbereich des neuen Clubheims, die von den Mitarbeitern des Büros liebevoll und eigenhändig in die Erde gebracht worden seien.
BSB Geschäftsführer Jörg Handreke lobte die langjährige Partnerschaft im Konstanzer Hafen. Er betonte, dass die BSB mit der Ausflugsschifffahrt und der DSMC mit dem neuen Zentrum für den Freizeitwassersport dem Wohl der Stadt Konstanz und dem Tourismus insgesamt dienen. Manfred Büsing vom Eisenbahnersportverein hob hervor, dass der DSMC als einziger grenzüberschreitender Wassersportverein am Bodensee mit seinem Neubau in unmittelbarer Nachbarschaft zum ESV in ganz besonderer Weise seine langjährige Freundschaft und Verbundenheit dokumentiere.
In Anlehnung an die einst bekannte Unterhaltungssendung Spiele ohne Grenzen überreichte er ein Schild, das dem Gast in Zukunft den Weg zwischen den beiden Vereinen weisen solle. Es fordere sowohl hinsichtlich der beiden Vereine, als auch bezüglich der benachbarten Schweiz zu grenzenlosem Wassersport und freundschaftlichem Miteinander auf. Im Anschluss an die feierliche Übergabe des Club- und Schulungsgebäudes tanzte die DSMC-Clubfamilie mit Ihren Gästen zu flotten Rhythmen von Jürgen Waidele bis in die frühen Morgenstunden.