Der bis dahin amtierende, vierfache Weltmeister Christian Soyka (Seglervereinigung Izehoe) aus Hohenlockstedt fuhr mit seiner IMMAC X noch den zweiten Gesamtplatz heraus. Dritter auf dem Süßwasserrevier wurde der Däne Jens Haldager (Öresunds Sejlklubben Frem – Kopenhagen) auf Niller. Die lange Zeit mit an der Spitze segelnde Jugendmannschaft des KYC mit Steuermann Adrian Maier-Ring landete hinter dem Österreicher Uli Diem (Bregenzer Segel-Club BSC) auf Rang 5.
Noch am Mittwoch, zur Halbzeit, sah die Rangliste anders aus: Ganz vorn lag die Salon Bleu mit der Ellegast-Crew. Mayer-Ring, Diem und Soyka belegten mit je 40 Punkten die Ränge 2, 3 und 4. Dabei zeichnete sich allerdings schon ab, dass sich Christian Soyka mit seinem 16 Jahre alten Boot langsam aber sicher in Richtung Siegertreppchen vorarbeitete. Noch vor Beginn der WM sagte Soyka: „Ich sehe acht Teams, die das Zeug haben 2010 Weltmeister zu werden. Aber am Bodensee kann grundsätzlich alles anders kommen als man denkt.“
„Es war eine gemütliche Weltmeisterschaft mit spannenden Wettfahrten, trotz der nicht gerade kräftigen Brise“, sagte Michael Nöltge, WM-Projektleiter des für die Wettfahrten verantwortlichen Yacht-Club Langenargen. Die Segler seien zufrieden gewesen, es habe nahezu keine Proteste gegeben. Rundum sei es eine gelungene Veranstaltung gewesen, erklärte Nöltge vor der Siegerehrung in ULTRAMARIN, die Meichle + Mohr Marina in Kressbronn-Gohren. Gerhard Herr.

So sehen Sieger aus: Der Konstanzer Tino Ellegast sicherte
sich mit seiner Crew an Bord der Salon Bleu die X-99
Weltmeisterschaft 2010. Zweiter wurde Titelverteidiger
Christian Soyka aus Hohenlockstedt auf IMMAC X.
Der dritte Platz geht an den Dänen Jens Haldeger auf Niller.