Erstmals fährt der exklusive Wirtschaftswunderzug von Nürnberg mit Zustiegsmöglichkeiten in zahlreichen Bahnhöfen wie Donauwörth, Augsburg, Buchloe, Mindelheim und Memmingen nach Friedrichshafen. Der typische 1. Klasse Fernschnellzug, gezogen von der berühmten V 200, wird das Reisegefühl der 60er Jahre neu beleben. Stilechte Oldtimer dieser Zeit werden auf Niederbordwagen ab Augsburg in den spektakulären Zug eingereiht.

Die Parade der Dampfboote
Ganz schön unter Dampf steht der Messe-Event für Oldtimer auf dem Wasser: Dampfboote aus Deutschland und der Schweiz laden auf dem Bodensee zu Rundfahrten ein; ferner wird es ein Dampfboot-Rennen und eine Parade auf dem See geben. Hoher Besuch kommt aus dem Oldtimer-Paradies England: Der Benjafield Racing Club hat sich bereits angekündigt und sorgt für eine zusätzliche internationale Note.
Historische Rundfahrt
Eine Bodensee-Rundfahrt der besonderen Art bietet der Bahnpark Augsburg an: Ab Friedrichshafen verkehrt der Zug zu einer traditionellen Bodenseerundfahrt über Überlingen, Radolfzell, Konstanz, Romanshorn, Rorschach, St. Margareten, Bregenz und Lindau zurück nach Friedrichshafen, während die Oldtimer des Autoreisezuges am Hafenbahnhof geparkt werden. Das Team vom historischen Bahnpark Augsburg (www.bahnpark-augsburg.de) ist neuer, exklusiver Partner der KLASSIKWELT BODENSEE.
Audi und Horch Museum Zwickau
Das August Horch Museum, das seinen Sitz im historischen Gebäudeensemble des früheren Audiwerkes in Zwickau hat, ist auch auf der KLASSIKWELT BODENSEE zu Gast und mit zwei historischen Fahrzeugen präsent. Gleichzeitig feiert Audi in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag. Dieses große Jubiläum soll auch in Friedrichshafen mit Museumsfahrzeugen entsprechend gewürdigt werden.